-
Angebote für Palliative Care nehmen in der ganzen Schweiz zu / L’offre en matière de soins palliatifs augmente dans toute la Suisse
Written by Lea von Wartburg(Texte français ci-dessous) Eine Befragung der Kantone im Auftrag des BAG zeigt deutlich, dass das Palliative-Care-Angebot in den vergangenen Jahren in der ganzen Schweiz ausgebaut wurde. Wesentlich dazu beigetragen haben die Massnahmen der Nationalen Strategie Palliative Care 2010–2015 und der Plattform Palliative Care.
-
Einsparpotenzial von mobilen Palliativdiensten / Équipes mobiles de soins palliatifs : potentiels effets économiques
Written by Lea von Wartburg(Texte français ci-dessous)
Eine aktuelle Studie gibt Hinweise darauf, dass durch spezialisierte mobile Palliativdienste in allen Kantonen und Regionen Gesundheitskosten eingespart werden können. Die Studie ist eine Massnahme der Plattform Palliative Care. Sie soll dazu beitragen, die Palliative-Care-Versorgung ausserhalb des Akutspitals zu verbessern. -
End-of-Life: Gute Versorgungsstrukturen mindern das Risiko für belastende Hospitalisationen
Die hohe Lebenserwartung gründet auf dem Erfolg moderner Medizin. Doch über die Lebensqualität im letzten Lebensabschnitt ist bislang zu wenig bekannt. Helsana-Gesundheitswissenschaften widmeten sich in zwei Studien medizinischen Leistungen am Lebensende – Hospitalisationen und ihren Folgen und Kosten im Besonderen. Die Analysen zeigen: Gute Versorgungsstrukturen reduzieren belastende Hospitalisationen.